| Künstler,
            Wissenschafter, Philosoph -  in Linz geboren, Lebensmittelpunkt derzeit
            in Graz.
              
           Visual
            Media ArtistTransdisziplinäre Kunstprojekte, Animationsfilm, Foto-,
            Video- und Installations-Arbeiten [neben Österreich
            in Deutschland,  Frankreich, Slowenien, USA, Ecuador, 
            Japan (zB Metropolitan Museum
            of Tokio; Fukuoka Art Museum) u. a.]; Studienreisen
            in ~30 Länder. Schrefler beschäftigt
            sich seit den 80-ern mit fotografischen Medien, später zunehmend mit Video
            unter Einbindung performativer Aktionen; thematische Auseinandersetzung
            mit Krieg und Gewalterfahrungen,
            globalen Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Ökologie; generell immer auf der Suche die systemischen Zusammenhänge zu ergründen.
 
             Wissenschaftliche
              TätigkeitStudium der Biologie/Ökologie an der Universität
              Graz; Dissertation im Bereich neuer visueller Technologien.
              Lehraufträge
              an der Universität Graz und freie wissenschaftliche Tätigkeit
              [Inst. für Digitale Bildverarbeitung der Joanneum Research Ges.m.b.H.
              und andere].
 BiografischesAufgewachsen in einem kleinen Dorf im oberösterreichischen Innviertel, verbringt er seine Kindheit in der Natur, seine Jungendjahre prägt die Stahlstadt  Linz, nach einem Jahr Wehrdienst in Wien kommt  er 1988 zum Studium nach Graz. Vorrangig interessiert an ökologischen Themen beschließt er - nach einem  kurzen Intermezzo an der Technischen Universität - Biologie zu studieren. Währenddessen verdient er sein Geld im Stahlwerk der VOEST Alpine, arbeitet als Bierführer und übernimmt allerlei andere Jobs.
 Nach einem Zentralamerika-Aufenthalt während der Bürgerkriegszeit in Mexiko und Guatemala beginnt er sich  intensiv der künstlerischen Fotografie zu widmen, malt großformatige Bilder und kreiert  erste Installationen und Multimediale Werke.  Naturerlebnisse bei der Arbeit im Toten Gebirge verändern seine Sicht auf die wissenschaftliche Arbeit, das reine Naturerlebnis drängt in den Vordergrund, immer stärker widmet er sich nun auch dem künstlerischen Ausdruck. In enger Zusammenarbeit mit Rock- und Metalbands kreiert  er Visuals für Live-Konzerte, noch bevor es zum großen Hype der Visuals kommt. Werke für Covers von Musik-CDs entstehen. Der Künstler wird Ende der 90-er  Jahre zuerst mit seinen künstlerischen Fotografien  öffentlich präsent. Bereits zu dieser Zeit  beginnt er sich für Visuelle Kunst  im weiteren Sinn zu interessieren, Video unter Einbindung performativer Aktionen, digitale Bilder entstehen. Seine universitäre Ausbildung schließt er 2002 mit dem Dr. rer. nat. ab. Von diesem Zeitpunkt an intensiviert er seine künstlerische Arbeit noch stärker, er beginnt sein erstes filmisches Werk (inti) und gründet dazu das KünstlerInnenkollektiv The Syndicate - intercultural network for transforming arts.  - http://www.syn.mur.at. Animationsfilm, Skulpturen und Werke im Öffentlichen Raum sind von nun an zentrale Elemente seines künstlerischen Schaffensentstehen. Lehraufträge an der Universität Graz und freie  wissenschaftliche Tätigkeit. Selbständiger Ökologe, vor allem im Auftrag der  Stmk. Landesregierung.  >> mehr zur künstlerischen Arbeit |